URSULA KATRIN KRANZ
  • URSULA KATRIN KRANZ
  • Home
  • News
  • Stillleben
  • Tapisserie
  • Kleider
  • Landschaft
  • Interieur
  • Kleiderobjekte
  • Vita
  • Ausstellungen
  • Instagram
  • Kontakt

MALERIN

frame

Motive & Themen

Die Motive und Themen stammen stets aus meinem unmittelbaren Lebensbereich. Anregungen für meine Landschaften finde ich in der Fränkischen Schweiz, Sans Pareil, Banz, Vierzehnheiligen oder auch in Nürnberg. Stillleben und Interieurs zeigen Ausschnitte aus meinem Haus.  Möbel, Kronleuchter  und Accessoires sind dabei Versatzstücke mit denen ich in meinen Interieurs spiele.

heart

Vorlieben

Meine Vorliebe für Stoffe, Muster, Vintage-Kleider und Oberflächenstrukturen spiegelt sich vor allem in meinen Tapisserien und in den Kleiderbildern wider. Aber auch meine Landschaftsbilder leben von Farbenrausch, Ornamentik und Kritzelspuren.

NEWS

STILLLEBEN

Meine Stillleben zeigen Gegenstände in meinem Haus und Blumen aus meinem Garten. Üppige Blumensträuße oder krakeliges Geäst stehen vor Ornamenttapeten. Die großen Stillleben des 17. Jahrhunderts in Holland haben mich schon immer fasziniert. Die verschiedenen Blumenarten sind immer erkennbar, doch sie weisen einen gewissen Abstraktionsgrad auf. Die Schönheit und Vielfalt der Blumen begeistern mich, denn es schwingt immer ein Hauch von Vergänglichkeit mit.

  • Frühlingsblumen in Silbervase, Mischtechnik, 34X48cm, 2020
  • Chrysanthemen vor Schwarz, Mischtechnik, 43X35, 2020
  • Päonien vor Altrosa, Mischtechnik auf altem Wollstoff, 137X81, 2020
  • Tulpen vor Rosengitter auf altem Stoff, Mischtechnik, 134X76, 2020
  • Pfingstrosen vor gelber Tapete, Mischtechnik, 45X30, 2017
  • Weidenkätzchen, Mischtechnik, 60X50, 2015
  • Kleines Blumenstillleben vor Schwarz, Mischtechnik, 83X59, 2016
  • Tulpen in schwarz-weißer Vase, Mischtechnik, 55X67, 2017
  • Hagebutten und Hortensien in Kristallvase, Mischtechnik, 70X50, 2021

TAPISSERIE

Tapisserien, also Bildteppiche, gehörten über Jahrhunderte neben Schmuck und edlem Tafelgeschirr zu den kostbarsten Besitztümern eines Herrschers. Sie schmückten meist repräsentative Räume in Schlössern oder Kirchen. Meine Wirkteppiche bestehen allerdings aus Papier und Farbe. Hier spiegelt sich meine Vorliebe für Stoffe, Muster und Oberflächenstrukturen in besonderem Maße wider. Meine Tapisserien bestehen aus vielen Farb- und Musterschichten und aus aufwendigen Strukturen. Kleinste Details, große Farbflächen und graphische Strukturen sind miteinander verwoben.

  • Tapisserie, Sommerblumen vor weiß, Mischtechnik, 49X49, 2020
  • Tapisserie mit Medaillons Mischtechnik 140X129 2020
  • IMG_0231
  • Tapisserie mit Frühlingsblumen, Mischtechnik, 100X70, 2019
  • Kleine Infantin, Mischtechnik, 110X84, 2014
  • Tapisserie Sommerblumen für meinen Vater, Mischtechnik, 127X107, 2017
  • Palampore I, Mischtechnik, 132X121, 2017
  • Tapisserie Barockes Blumenmuster, Mischtechnik, 94X102, 2020
  • Tapisserie Palampore II, Mischtechnik, 160X120, 2018

KLEIDER

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Kulturgeschichte der Kleidung und sammle selbst alte Vintage Kleider. In den Kleiderbildern emanzipiert sich das Kleid, wird zum eigentlichen Thema. Das Kleid braucht keine Figur, es ist autonom. Ich spiele mit den unterschiedlichsten Kleiderstilen und Materialien aus verschiedenen Epochen. Hier finden sich zarte Spitze, Samt, und Seide, fließende Gewänder, Schnürungen, Panniers oder einfache Kittel.

  • Das violette Kleid, Mischtechnik, 90X149, 2020
  • Die weiße Bluse, Mischtechnik, 134X100, 2020
  • Gelber Bauernrock vor Schwarz, 139X116, Mischtechnik, 2020
  • Hippiekleid vor Schwarz, Mischtechnik, 146X100, 2020
  • Rosa-Gelbes Kleid, Mischtechnik, 37X50, 2014
  • Weißes Empirekleid mit Gazeschleier, Mischtechnik, 40X30, 2015
  • Spätbarockes Kleid in Orange-Türkis, Mischtechnik, 80X61, 2016
  • Gelbes Rokokokleid, 51X68, 2015
  • Weißes Kleid mit Mantel, Mischtechnik, 40X50, 2013

LANDSCHAFT

Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine der wichtigsten Gattungen der Malerei. Mich faszinieren idyllisch- arkadische Landschaften des 17. Jahrhunderts genau so wie die reduzierten Bilder der klassischen Moderne. Anregungen für meine Landschaften finde ich in der Fränkischen Schweiz, Sans Pareil, Banz, Vierzehnheiligen, das Walberla, Pottenstein oder auch in Nürnberg. Meine Landschaften sind bunt, noch realistisch, lebensfroh und oft auch geheimnisvoll. Es geht nicht um die photographisch genaue Wiedergabe sondern um die subjektiv empfundene Farbigkeit. Der Betrachter soll sie mit seinen Augen durchwandern. 

  • Haus auf Berg, Mischtechnik
  • Pottenstein in der Mitsommernacht, Mischtechnik, 80X60, 2016
  • Nürnberger Burg im Spätsommer, Mischtechnik, 80X66, 2016
  • Sans Pareil im Herbst, Mischtechnik, 70X100, 2010
  • Walberla im Herbst, Mischtechnik, 50X70, 2011
  • Großer Birkenwald vor Böhmisch Grün 148x136 Mischtechnik 2019
  • Bildschirmfoto 2019-02-04 um 21.24.36
  • Birkenwald vor Altrosa, Mischtechnik, 153X104, 2018
  • Birkenwald I, Mischtechnik, 152X152, 2016

INTERIEUR

Auch die Motive meiner Interieurs entstammen meinem unmittelbaren Umfeld. Das Interieur hat ein lange Tradition und seit dem 17. Jahrhundert gilt es als eigene Bildgattung. Die Räumlichkeiten sind nun nicht mehr nur Rahmen für Darstellungen, sondern werden selbst zum Thema. Sie geben Auskunft über Lebensart- und Stil der Bewohner, Privaträume werden darstellungswürdig, und das nicht nur im höfischen Umfeld. Meine Räume sind menschenleer, geheimnisvoll und erzählen viel über mich. Sie erzählen von meiner Liebe zu alten Dingen, über meine Leidenschaft zu antiken Möbeln, Kronleuchtern, Kleidern und Schmuck. Dabei handelt es sich nicht um die perspektivisch exakte Wiedergabe eines Raumes, sondern um das Spiel mit Versatzstücken. Farben, Muster und Strukturen ergänzen die oppulenten Raumwelten.

  • Boudoir mit grüner Wand 70x100 Mischtechnik 2019
  • Interieur mit blauem Louis Seize Sofa, Mischtechnik, 100X70, 2019
  • Interieur in weiß-grau mit Friedrich II, Mischtechnik, 94X67, 2018
  • Zimmer mit Sessel in Ocker, Mischtechnik, 100X70, 2018
  • Zimmer mit Venus, Mischtechnik, 100X70, 2018
  • Interieur in weiß-grau mit Buchsbaum, Mischtechnik, 100X70, 2018
  • Interieur mit Frühlingstapete, Mischtechnik, 103X79, 2019
  • Interieur in Rosa-Rot mit Friederike und Luise, Mischtechnik, 70X100, 2017
  • Interieur in weiß-grau mit Säule, Mischtechnik, 104X74, 2018

KLEIDEROBJEKTE

Die Kleiderobjekte führen die Kleiderbilder weiter und übertragen sie ins Dreidimensionale. Alte Unterröcke vom Flohmarkt werden bedruckt, bemalt, mit selbstgestalteten Decopapieren beklebt und auch benäht. Mittels Enkaustik und Formfestiger erhalten die Objekte eine gewisse Versteifung. Die Kleiderobjekte lassen eine Körperlichkeit spüren, die aber filigran und häufig semitransparent bleibt. Durch diese Transparenz lassen sie sich  stimmungsvoll illuminieren, was ihnen eine geheimnisvolle Festlichkeit verleiht.

  • VFLJ0541
  • IMG_E5200
  • IMG_5344
  • IMG_5184
  • IMG_5189
  • AUTB2669
  • IMG_5202
  • IMG_5196
  • IMG_5340

GEDECKTE TAFEL

Hier sieht man meine Tisch-Stillleben von oben. Die antiken Mosaiken „Gefegter Boden“, aber auch Daniel Spoerris Tafelphotos dienen mir als Anregung.

  • Sommerlunch, Mischtechnik, 100X70, 2021
  • Zitronenbrunch, Mischtechnik, 50X70, 2020
  • 50er Jahre Schwarz, Mischtechnik, 100X70, 2021

FIGUR

Meine nackten Frauenkörper befinden sich auf ornamentalem Grund. Das Inkarnat, der abstrahierte Körper, die Bewegung der Figur verschmelzen mit dem Stoffmuster.

  • Kauernde, Mischtechnik, 122X89, 2020

BILDER IM RAUM

Mein Vorliebe für antike Möbel, altes Porzellan, üppige Lüster, Bücher und Stoffe spiegelt sich in meinen Bildern wider. Bild und Raum ergänzen sich. Bilder können ein Zimmer erweitern, ihm etwas fremdes zu führen und es so verändern. 

  • IMG_3262
  • IMG_3508
  • IMG_5849
  • IMG_5635
  • 9cc460d6-54c3-4f33-91b5-bd0f0c2d488d
  • IMG_3111
  • IMG_1326
  • IMG_1098
  • IMG_1327

VITA

Ursula Kranz

Geboren 1962 in Bombay/Indien

Aufgewachsen in Uttenreuth bei Erlangen und in Melbourne/Australien

Lehramtsstudium an der Friedrich Alexander Universität Erlangen

Kunststudium bei Professor Haas in Nürnberg

Lehrerin in Nürnberg

AUSSTELLUNGEN

Historie.

  • 2010 Pädagogisches Institut der Stadt Nürnberg
  • 2011 Offene Tür Erlangen
  • 2012 Kunstgucker Fürth
  • 2013 Kunstgucker Fürth
  • 2014 Rathaus Uttenreuth
  • 2014 Cocodrillo Erlangen
  • 2014/15 Cocodrillo Erlangen
  • 2014 Elke Wimmer, Freie Garten-und Raumgestaltung
  • 2015 Kunst-Haus Christa Kammerer Erlangen
  • 2016 Cocodrillo Erlangen
  • 2017 Ausstellungen bei Sagia, Nürnberg
  • 2017 Fensterpräsentation bei Cocodrillo
  • 2018 Ausstellung bei Cocodrillo
  • 2019 Ausstellung in Schloss Almoshof
  • 2020 Austellung „Deine Seele, die die meine liebet.“ In der Stadtkirche Schwabach

Auftragsarbeiten für eine Kinderärztin, Entwurf eines Praxissignets, eine Garten- und Innenarchitektin, sowie die Ausstattung von Büros mit Gemälden.

Ausstattung mehrerer Praxen

  • Physiotherapiepraxen in Nürnberg und Hiltpoltstein
  • Orthopädiepraxen in Hiltpoltstein und Schwabach
  • Zahnarztpraxis in Forchheim
  • Kieferorthopädiepraxis in Nürnberg

KONTAKT

    Datenschutzerklärung (Pflichtfeld)

    Bildkauf.

    Falls Sie sich für ein Bild interessieren oder eines kaufen möchten, senden sie mir bitte eine E-Mail.

    Atelierbesuche.

    Nach Absprache möglich.

    Allgemeine Fragen.

    Gerne auch telefonisch.

    INSTAGRAM: Ursula Katrin Kranz  // +49 1577 535 99 32 // ursulakatrinkranz@freenet.de
    Impressum // Datenschutz // Cookie-Richtlinie